SVP Ybrig/ Unteriberg / Oberiberg / Studen - SVP Ybrig

Es freut uns, dass Sie sich für die Politik der SVP (Ybrig) interessieren. Wir heissen Sie auf unserer Homepage herzlich willkommen. Gerne laden wir Sie ein, sich in unserer Partei umzusehen. Wenn Sie Wünsche oder Anregungen haben, teilen Sie uns diese mit.

Wenden Sie sich direkt an uns unter info@svp-ybrig.ch oder noch besser -werden Sie Mitglied.

Informationen rund um die (SVP-)Politik in Unteriberg und Oberiberg

Unsere Webseite orientiert über die Ziele,Veranstaltungen und Wahlresultate /Abstimmungsresultate vornehmlich bezogen auf die Region Ybrig. Hier erhalten Sie auch Informationen zu den politischen Themen in unserem Bezirk, Parolen, Wahlempfehlungen und Neuigkeiten, sowie Leserbriefe von Mitgliedern der SVP im Kanton Schwyz.

Sind Sie an Politik interessiert? Wollen Sie sich über politische Themen unserer Region informieren? - Dann sind Sie hier richtig! Lernen Sie unsere Mandatsträger / Kandidaten für Ständerat, Nationalrat, Kantonsrat, Bezirksrat, Regierungsrat, Kommissionsmitglieder u.s.w. kennen.

Tony Dettling neuer Präsident der SVP Ybrig

Die SVP Ybrig hat eine neue Führung.

Der Oberiberger Agronom und Gemeinderat Tony Dettling wird neu die Ortspartei präsidieren. Der 30 Jährige arbeitet am landwirtschaftlichen Bildungszentrum in Pfäffikon und ist aktiver Gemeinderat in Oberiberg. Er möchte die Ortspartei weiter vorantreiben und erfolgreich in die Zukunft führen.

Als neuer Vize Präsident wird Patrick Bieri aus Studen amten. Patrick Bieri ist Unternehmer und Gemeinderat von Unteriberg. Sport und allgemein das Vereinsleben sind ihm besonders wichtig. Den wichtigen Job als Plakatverantwortlicher wird Michael Kuriger aus Unteriberg ausführen.

Die SVP Ybrig ist somit gut gerüstet um für das Wohl der Menschen im Ybrig arbeiten zu können. Bereits vor einer Woche am Stöckmärcht war die frisch aufgestellte SVP Ybrig mit einem Stand vor Ort und konnte über 100 Unterschriften gegen das Stromfressergesetz sammeln. Dies zeigt klar, dass die Bevölkerung genug hat von den falschen Versprechungen im Zusammenhang mit der gescheiterten Energiestrategie 2050.

 

16.11.2022 / Leserbriefe